Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Chat

Haben Sie eine Frage?

Unsere digitale Assistentin Linda steht Ihnen hier für Auskünfte im direkten Dialog zur Verfügung.

SSL verschlüsselte Übertragung
Unsere BLZ & BIC
BLZ80055500
BICNOLADE21SES
Überblick

Ihr Postfach – direkt, sicher und bequem

  • Alle wichtigen Unterlagen und Konto­auszüge im Online-Zugriff – kostenfrei
  • Sparen Sie den Weg zum Konto­auszugs­drucker oder das Porto für den Versand Ihrer Auszüge
  • Einfach mit den gewohnten Online-Banking-Zugangs­daten anmelden
  • Schnelle und sichere Übertragung der Daten im geschützten Bereich
  • Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Benachrichtigungs-Service per E-Mail
  • Eigene Mitteilungen an Ihren Berater schicken

Eröffnen Sie Ihren Brief­kasten

Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie das Elektronische Postfach sofort und kostenlos nutzen. Speichern Sie alle Informationen dauerhaft auf Ihrem PC oder drucken Sie diese bei Bedarf aus.

Haben Sie kein Online-Banking, möchten aber Vorteile eines elektronischen Postfachs nutzen, beantragen Sie unseren Elektronischen Zugang.

Noch kein Online-Banking?

Wenn Sie noch keinen Online-Banking-Zugang haben: Lassen Sie sich jetzt frei­schalten. Anschließend stehen Ihnen alle Funktionen des Online-Bankings inklusive Elektronisches Postfach zur Verfügung.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie noch kein Online-Banking nutzen, dann lassen Sie sich jetzt freischalten und verwalten Sie am besten gleich Ihr Elektronisches Postfach.

Details

Individuelle Funktionen für Sie

Kostenfreier Versand

Sparen Sie sich die Versand­kosten oder den Weg zum Konto­auszugs­drucker und erhalten Sie Ihre Auszüge besonders schnell.

Bequem und kostensparend

Sie erhalten und archivieren den Kontoauszug elektronisch. Das spart Papier, Transport und Porto.

Den Takt geben Sie vor

Entscheiden Sie, in welchem Rhythmus Ihre Kontoauszüge erstellt werden: monatlich oder quartals­weise.

Lange aufbewahren

Dank Langzeit-Ablage stehen Ihnen die Auszüge zeitlich unbegrenzt in Ihrem Postfach zur Verfügung. Durch die elektronische Signatur, die automatisch für im Postfach registrierte Geschäfts- und Vereinskonten zur Verfügung gestellt wird, werden die Kontoauszüge auch vom Finanzamt anerkannt. 

Auch für Ihre Kreditkarte

Lassen Sie sich auch Ihre aktuellen Abrechnungen zur Kredit­karte regelmäßig in Ihr Elektronisches Postfach stellen.

Börsengeschäfte im Blick

Ob Einladung zur Haupt­versammlung, Aktionärs­briefe oder die Abrechnung Ihrer Wertpapier-Trans­aktionen, alle Doku­mente finden Sie in Ihrem Postfach.

In Kontakt und auf dem neuesten Stand bleiben

Erhalten Sie persönliche Nachrichten von Ihrer Sparkasse oder schreiben Sie direkt Ihrem Berater. Der Benach­richtigungs-Service informiert Sie darüber hinaus per E-Mail, sobald sich etwas in Ihrem Postfach tut.

Jederzeit alle Dokumente im Blick

Als Online-Banking Kunde können Sie bequem Ihre Versicherungs- und Bauspar-Dokumente im Elektro­nischen Postfach abrufen und sie dauerhaft speichern.

Sicherheit hat Priorität

Alle Daten werden im geschützten Bereich Ihrer Sparkasse bereit­gestellt und ver­schlüsselt übertragen.

Elektronischer Zugang

Für alle ohne Online-Banking: der Elektronische Zugang

Viel mehr als nur ein virtueller Briefkasten

Der Elektronische Zugang ist der unkomplizierte Einsteig in die digitalen Dienste Ihrer Sparkasse. Dokumente sicher und bequem erhalten und ablegen oder Ihren Berater kontaktieren und Termine verein­baren: All das und mehr können Sie hier ganz einfach erledigen.

  • Alle Funktionen des Elektronischen Postfachs
  • Einfacher Kontakt zu Ihrem Berater per Mitteilung
  • Unkomplizierte Terminvereinbarung
  • Keine zusätzlichen Freigaben erforderlich
  • Upgrade-Funktion auf vollumfängliches Online-Banking

Der Elektronische Zugang bietet Ihnen bereits Zugriff auf viele digitale Dienste Ihrer Sparkasse. Wollen Sie auch Ihre Bankangelegenheiten online erledigen, ist ein Upgrade auf das vollumfängliche Online-Banking jederzeit unkompliziert möglich.

Noch keine Zugangsdaten vorhanden?Jetzt Elektronischen Zugang beantragen

Beantragen Sie Ihre persönlichen Anmeldedaten zum Elektronischen Zugang.

Zugangsdaten vorhanden?Jetzt Elektronischen Zugang freischalten

Nach dem Erhalt Ihrer persönlichen Zugangsdaten können Sie den Elektronischen Zugang hier freischalten.

Mehr Durchblick mit dem Finanzplaner

  • Übersichtlichkeit dank Kategorisierung der Umsätze
  • Individualisierung durch Hinterlegen persönlicher Schlag­wörter
  • Mehr Durchblick mit individueller Budgetplanung
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie noch kein Online-Banking nutzen, dann lassen Sie sich jetzt freischalten und verwalten Sie am besten gleich Ihr Elektronisches Postfach.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Funktionen bietet das Elektronische Postfach?

Über das Elektronische Postfach erhalten Sie Dokumente und Nachrichten von Ihrer Sparkasse. Dies können beispielsweise Kreditkarten- oder Wertpapierabrechnungen, Änderungen von Bedingungen oder den AGB sein.

Darüber hinaus können Sie Ihrer Sparkasse über das Elektronische Postfach auch Nachrichten schreiben und so per Mitteilung ganz einfach Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen. Und: Es beinhaltet praktische Funktionen, wie eine unkomplizierte Termin­vereinbarung.

Wie unterscheidet sich der Elektronische Zugang vom Elektronischen Postfach?

Die Kernfunktionen von Elektronischem Postfach und Elektronischem Zugang ähneln sich. Auch mit dem Elektronischen Zugang erhalten Sie wichtige Dokumente, können ganz einfach per Mitteilung Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen, unkompliziert Termine vereinbaren.

Wichtigster Unterschied zwischen beiden Angeboten: Der Elektronische Zugang ist nicht mit dem Online-Banking verknüpft, praktische Funktionen wie den Kontowecker können Sie somit nicht nutzen und auch Konto- oder Depotinformationen nicht auf diesem Weg erhalten.

Das Upgrade auf vollumfängliches Online-Banking können Sie mit dem Elektronischen Zugang jedoch jederzeit einfach und schnell beantragen.

Wie oft werden mir im Elektronischen Postfach Dokumente zugestellt?

Das hängt davon ab, welche Dokumente Sie für das Elektronische Postfach aktiviert haben:

  • Kontoauszüge für Ihr Giro- oder Tagesgeldkonto erhalten Sie je nach Sparkasse monatlich oder vierteljährlich.
  • Kontoauszüge für Ihr Darlehen erhalten Sie jährlich.
  • Kreditkartenabrechnungen erhalten Sie jeweils einmal pro Monat.
  • Informationen und Abrechnungen zu Ihrem Depot erhalten Sie, sofern Sie Wertpapiere gekauft bzw. verkauft haben oder wenn es beispielsweise zu Ihrem Wertpapier eine Einladung zur Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft gibt.
Wer kann das Elektronische Postfach nutzen?

Alle Online-Banking-Kunden, die das PIN/TAN-Verfahren (chipTAN/pushTAN) über unsere Internet-Filiale, die S-App, SFirm oder StarMoney in der Sparkassen-Edition nutzen.

Welchen Service bietet das Elektronische Postfach?
  • Eingang von Nachrichten und Informationen der Salzlandsparkasse
  • optionale Freischaltung für den automatischen Empfang von Kontoauszügen/Abrechnungen,
    z.B. für Girokonten, Kreditkarten, Tagesgelder, Wertpapiere, DekaBank, Versicherungen der ÖSA
  •  optionale E-Mail-Benachrichtigung bei Posteingang
Muss ich den Posteingang kontrollieren?

Das Elektronische Postfach ist Ihr virtueller Briefkasten bei der Sparkasse. Überprüfen Sie Ihr Postfach daher regelmäßig auf neue Nachrichten (mindestens alle 14 Tage). Öffnen Sie die zugestellten Dokumente, speichern und kontrollieren Sie diese. Nur so können wir im Fall einer Reklamation schnell für Sie aktiv werden.

Wie bemerke ich den Eingang einer neuen Nachricht oder eines Dokumentes?

Direkt nach der Anmeldung im Online-Banking werden Sie auf neue Nachrichten hingewiesen – und zwar so lange, bis Sie die Nachricht/ das Dokument gelesen haben. Zusätzlich können Sie sich per E-Mail über den Eingang neuer Nachrichten oder Dokumente informieren lassen.

Wie kann ich für die Postfachbenachrichtigungen eine E-Mail-Adresse hinterlegen/ändern?

Die E-Mail-Adresse können Sie jederzeit über die Postfach-Übersicht mit Klick auf „Einstellungen“ bearbeiten bzw. neu hinterlegen. Klicken Sie zur Aktivierung bzw. Änderung auf „Benachrichtigungen“.

Erhalte ich eine Nachricht nach der Registrierung von Konten für das Elektronische Postfach?

Nein. Sofern Sie die E-Mail Benachrichtigungsfunktion eingerichtet haben, erhalten Sie die erste E-Mail,
sobald eine Nachricht oder ein Dokument im Elektronischen Postfach eingegangen ist.

Wie lange bleiben Dokumente im Elektronischen Postfach gespeichert?

Ihre Dokumente bleiben unbegrenzt im Postfach gespeichert. Wir empfehlen Ihnen dennoch, Dokumente regelmäßig zu speichern und anschließend zu löschen, damit Ihr Postfach übersichtlich bleibt.

Wie kann ich Dokumente automatisch aus dem Postfach löschen?

Mit Aktivierung der automatischen Löschregeln räumt sich Ihr Elektronisches Postfach selbst auf. Klicken Sie in der Postfach-Übersicht auf den Punkt "Einstellungen" und dort auf "Löschregeln". Nach der von Ihnen getroffenen Löschfrist werden zu Beginn des Folgejahres sämtliche Dokumente, die den Löschzeitraum erreicht haben, in den Papierkorb gestellt.

Wie lange kann ich noch auf gelöschte Dokumente zugreifen?

Auf die Dokumente im Papierkorb können Sie noch 30 Tage nach der Löschung zugreifen und diese kostenfrei wiederherstellen.

Ich möchte meine Kontoauszüge in das Elektronische Postfach erhalten. Was muss ich tun?

Melden Sie sich im Online-Banking an. Auf der Startseite klicken Sie in der mittleren Kachel (mit dem Briefumschlag) auf "Postfach-Übersicht" und dann auf den Punkt "Einstellungen". Dort können Sie unter "Empfangs- und Versanregeln" alle bzw. ausgewählte Konten für das Postfach freischalten. 

Achtung: Nach der Registrierung Ihrer Konten für das Elektronische Postfach werden die Auszüge nur noch online im Postfach bereitgestellt. Die Nutzung des Kontoauszugsdruckers ist dann nicht mehr möglich. Das gilt auch für den Kontoinhaber (bei Verfügungsberechtigung) bzw. eventuelle Mitkontoinhaber. Diese haben aber die Möglichkeit, die Auszüge parallel für das eigene Elektronische Postfach  freizuschalten.

Wann werden meine Kontoauszüge im Elektronischen Postfach bereitgestellt?

Der Kontoauszug für Ihre Girokonten oder Tagesgelder wird Ihnen zum gewählten Erstellungsrhythmus
automatisch ins Postfach eingestellt. Sie haben die Wahl zwischen vierteljährlich und monatlich. Die Bereitstellung erfolgt spätestens im Laufe des zweiten Buchungstages (Mo-Fr) des nächsten Monats bzw. Quartals.

Wie kann ich den Erstellungsrhythmus für meine Kontoauszüge ändern?

Die Änderung des Erstellungsrhythmus können Sie über unser Kontaktformular, telefonisch unter 03925 99-0 oder vor Ort in Ihrer Geschäftsstelle beauftragen.

Kann ich weiterhin auch den Kontoauszugsdrucker zur Abholung meiner Kontoauszüge nutzen?

Eine Abholung von Auszügen am Kontoauszugsdrucker ist mit Freischaltung des Kontos für das Elektronische Postfach nicht mehr möglich.

Ich nutze bereits den bisherigen Elektronischen Kontoauszug. Was muss ich tun?

Auch wenn Sie bereits einen Elektronischen Kontoauszug mit manuellem Abruf nutzen, schalten Sie
Ihre Konten bitte ebenfalls für das Elektronische Postfach frei.

Vorteil: Ihre Kontoauszüge werden Ihnen nach Registrierung automatisch zum gewählten Erstellungsrhythmus ins Postfach eingestellt. Ein manueller Abruf der Kontoauszüge entfällt somit.

Sollten die gewünschten Konten nicht zum Freischalten angezeigt werden, wenden Sie sich an Ihren Berater. 

Wie erhalte ich einen Kontoauszug, der nicht mehr im Elektronischen Postfach vorhanden ist?

Sollten Sie einen Kontoauszug aus Ihrem Elektronischen Postfach gelöscht und vorher nicht gespeichert haben, können Sie jederzeit über unser Kontaktformular, telefonisch unter 03925 99-0 oder vor Ort in Ihrer Geschäftsstelle beauftragen.

Ist es möglich, meine Kontoauszüge wieder am Kontoauszugsdrucker zu erhalten?

Bei Bedarf können Sie die Abmeldung von Konten aus dem Elektronischen Postfach über unser Kontaktformular, telefonisch unter 03925 99-0 oder vor Ort in Ihrer Geschäftsstelle beauftragen.

Werden die elektronischen Kontoauszüge steuerrechtlich anerkannt?

Die Kontoauszüge für Geschäftsgirokonten werden von uns mit einer elektronischen Signatur versehen und sind damit vom Finanzamt steuerrechtlich anerkannt. Da zum Teil auch Privatpersonen steuerrechtliche Zahlungsnachweise erbringen müssen (z.B. Handwerkerrechnungen, Spenden), sollten Sie die elektronischen Auszüge bis zur vollständigen Erledigung der Steuererklärung als PDF-Dokument auf Ihrem Rechner bzw. einem geeigneten Medium speichern.

Ich möchte meine Kreditkartenabrechnungen über das Elektronische Postfach erhalten. Was muss ich tun?

Melden Sie sich im Online-Banking an. Auf der Startseite klicken Sie in der mittleren Kachel (mit dem Briefumschlag) auf "Postfach-Übersicht" und dann auf den Punkt "Einstellungen". Dort können Sie unter
"Empfangs- und Versandregeln" alle bzw. ausgewählte Konten für das Postfach freischalten.

Kann ich als Bevollmächtigter eine andere Kreditkarte für das Elektronische Postfach freischalten?

Ja, auch die Freischaltung von Kreditkarten Dritter für das Elektronische Postfach ist möglich.

Wie oft und wann erhalte ich die Kreditkartenabrechnung?

Die Abrechnung erfolgt immer zum 14. eines Monats. Die Bereitstellung im Elektronischen Postfach erfolgt spätestens am nächsten Werktag.

Ich möchte meine Dokumente der DekaBank über das Elektronische Postfach erhalten. Was muss ich tun?

Melden Sie sich im Online-Banking an. Auf der Startseite klicken Sie in der mittleren Kachel (mit dem Briefumschlag) auf "Postfach-Übersicht" und dann auf den Punkt "Einstellungen". Dort können Sie unter "Empfangs- und Versandregeln" alle bzw. ausgewählte Konten für das Postfach freischalten. Haben Sie sich im Vorfeld bereits für den Elektronischen Postkorb unter  ww.deka.de angemeldet, erhalten Sie die neuen Dokumente automatisch auch in Ihr Elektronisches Postfach der Sparkasse.

Wann wird das DekaBank-Dokument in das Elektronische Postfach eingestellt?

Das Dokument wird am Folgetag der Orderausführung oder Aktion in das Elektronische Postfach eingestellt.

Warum sehe ich im Postfach der Sparkasse keine Dokumente, die im Deka-Postkorb bereits vorliegen?

Es erfolgt nach Freischaltung Ihres DekaBank-Depots für das Postfach der Sparkasse keine Übernahme der älteren Dokumente aus dem Deka-Postkorb.

Ich erhalte Dokumente der DekaBank im Postfach der Sparkasse und rufe diese ab. Warum erhalte ich trotzdem von der DekaBank Dokumente per Post zugestellt?

Sie haben entweder eine Zugangskennung für deka.de und die Start-PIN noch nicht geändert oder ursprünglich bei deka.de der Freischaltung für den Postkorb  widersprochen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Berater.

Ich möchte meine Wertpapier-Dokumente über das Elektronische Postfach erhalten. Was muss ich tun?

Melden Sie sich im Online-Banking an. Auf der Startseite klicken Sie in der mittleren Kachel (mit dem Briefumschlag) auf "Postfach-Übersicht" und dann auf den Punkt "Einstellungen". Dort können Sie unter "Empfangs- und Versandregeln" alle bzw. ausgewählte Konten für das Postfach freischalten.

Wann wird ein Wertpapier-Dokument in das Elektronische Postfach eingestellt?

Das Dokument wird am Folgetag der Orderausführung oder Aktion in das Elektronische Postfach eingestellt.

Werden die Nachrichten in meinem Postfach auch weiteren Berechtigten angezeigt?

Nein, das Elektronische Postfach ist Ihr persönlicher Briefkasten und kann daher auch nur von Ihnen eingesehen werden. Sämtliche eingegangene Nachrichten können Sie in Ihrem Posteingang über den Aufruf von „Alle Nachrichten“ einsehen.  

Was bedeutet "Sie haben wichtige neue Nachrichten"?

Bei wichtigen Nachrichten handelt es sich z.B. um rechtliche Informationen, wie Änderungen von Geschäfts-/ Produktbedingungen oder um Nachrichten von Ihrem Berater, bei denen möglicherweise eine Aktion Ihrerseits erforderlich ist.

 Cookie Branding
i