Stellen Sie mit dem KlimaEuro auf "Grün" um
Die Erde hat Fieber - wir müssen jetzt handeln und jeder kann etwas tun. Bereits ab einem Euro monatlich unterstützen Sie Klimaschutzprojekte im Salzlandkreis. Mit dem KlimaEuro werden z.B. Streuobst- und Bienenwiesen wiederbelebt, Feldraine begrünt, Bäume gepflanzt, Grünflächen und Gärten geschaffen. Für mehr Leben und Lebensqualität in unserer Region - heute und in Zukunft.
Jeder KlimaEuro wird im Salzlandkreis investiert:
Sie möchten sich für die Region engagieren und etwas gegen den Klimawandel tun? Sie haben eine Idee, wo wir in Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt aktiv werden können? Senden Sie direkt eine E-Mail an greenteam@salzlandsparkasse.de und schicken Sie uns Ihre Ideen und Anregungen, die wir mit dem KlimaEuro umsetzen können. Wir danken allen Kunden herzlich für ihre Unterstützung!
Aktuelle Projekte
Streuobstwiese Groß Börnecke
Am 12.12.2020 wurden in Groß Börnecke, hinter der Grundschule, 24 Obstbäume zu einem "Schulwald" gepflanzt. Tatkräftige Unterstützung kam vom Ortsbürgermeister von Hecklingen, der Wählergemeinschaft Hecklingen und dem Grundschulzentrum Groß Börnecke. Jetzt müssen die Kinder nur etwas Geduld beweisen, bevor geerntet werden kann.
Blühwiese Ilberstedt
Am 19.11.2020 wurden mit dem KlimaEuro gleich drei Projekte in Ilberstedt unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt wurden zwei Blühwiesen angelegt, unter anderem direkt auf dem Kreisverkehr am Ortseingang. Außerdem entstand eine Strecke aus bienenfreundlichen Vierjahreszeiten-Hecken entlang der Mauer in Hauptstraßennähe.
Blühwiese Plötzkau
Mit dem KlimaEuro wurden auch zwei Blühwiesen für den Kleingartenverein "Neue Wiese" Plötzkau e.V. finanziert. Die Vereinsvorsitzende und weitere Mitglieder der Gartensparte freuten sich sehr über die Zuwendung und haben das Projekt gleich angepackt.
Insektenhotel Giersleben
Die Gartensparte „Wippertal Giersleben e.V.“ hat in ihrer sehr naturnah bewirtschafteten Anlage ein Wildbienenhotel aufgestellt. Hier finden seltene Insektenarten Unterschlupf, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
Baumpflanzung Radweg Nienburg
Am 03.10.2020 gab es eine große Baumpflanzaktion am Radweg zwischen Nienburg und Altenburg. Stadt, Feuerwehr, Mitarbeiter der Salzlandsparkasse und sogar der Landrat haben hier gemeinsam "die Schaufel geschwungen".
Baumpflanzung Spielplatz Eickendorf
In einer gemeinsamen Aktion wurden Bäume und Sträucher am Spielplatz Eickendorf gepflanzt. Neben Vertretern der Eickendorfer Vereine fanden sich auch der Ortsbürgermeister, der Gemeindebürgermeister und viele große und kleine Helfer ein.
Blühwiese Hecklingen-Schneidlingen
Die Blühwiese im Schneidlinger Park wurde vom Verein "Hecklingen - gemeinsam Zukunft gestalten e.V." ebenfalls mit vielen fleißigen Helfern realisiert.
Blühwiese Agrargenossenschaft Gnölbzig
Auch auf den beiden Blühwiesen "Bomberg" und "Thalgarten" der Agrargenossenschaft Gnölbzig eG sieht es trotz der relativ späten Anlage schon richtig gut aus.
Projekt "Action For Future"
Das Projekt "Action For Future" wurde vom Förderverein Bildung und Arbeit e.V. Bernburg ins Leben gerufen. Am 13.06.2020 wurden mit Hilfe des KlimaEuros am Krummacherring 60 zwei Jahre alte Bäume gepflanzt.
Blühwiese Bördegruß Eickendorf e.V.
Gleich mehrere Blühwiesen wurden in der Gartensparte "Bördegruß " in Eickendorf angelegt. Auch hier soll neuer Lebensraum für Insekten entstehen, damit es dort bald noch mehr summt und brummt. Viele der Gartenfreunde haben mitgeholfen, in brachliegenden Gärten Flächen herzurichten und die Saat auszubringen.
Baumpflanzung Hecklingen
Am 25. März 2020 konnten durch den KlimaEuro in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat der Stadt Hecklingen neue Bäume entlang der Staßfurter Straße gepflanzt werden.
Blühwiese Bergstädter e.V.
Das erste Projekt, das durch den KlimaEuro finanziert wird, startete am 22. Februar 2020. In der Gartensparte Bergstädter e.V. in Bernburg entsteht eine Blühwiese, um neuen Lebensraum für Insekten zu schaffen.