Der Namenspate des Stiftungspreises Adam Olearius wurde 1599 in Aschersleben geboren und gehörte als Astronom, Mathematiker, Schriftsteller, Übersetzer, Ethnograph und Geograph zu den bedeutendsten Gelehrten des 17. Jahrhunderts. Er verfasste mehrere noch heute bekannte Reisebeschreibungen und erlangte vor allem mit dem Bau des Gottorfer Globus – dieser gilt als Vorläufer der heutigen Planetarien – Berühmtheit.
2022 | Frida Germershausen | Sekundarschule "Am Tierpark" Staßfurt |
2021 | Jannik Siebold | Gemeinschaftsschule "Adam Olearius" |
2020 | Thia Unger | Burgschule Aschersleben |
2019 | Arne Puder | Sekundarschule „Am Lerchenfeld“ |
2019 | Martha Bartsch | Gemeinschaftsschule „Adam Olearius“ |
2018 | Alisha Albrecht | Gemeinschaftsschule „Adam Olearius“ |
2017 | Timm Peters | Freie Sekundarschule Güsten |
2016 | Lisa-Marie Langner | Burgschule Aschersleben |
2015 | Christina Kirsten | Sekundarschule "Maxim Gorki" Schönebeck |
2014 | Viktoria Gulatz | Sekundarschule "Maxim Gorki" Schönebeck |
2013 | Lisa-Marie Blüthner | Sekundarschule "Adam Olearius" Aschersleben |
2012 | Annemarie Wassermann | Sekundarschule "Am Tierpark" Staßfurt |
2011 | Sascha Busch | Sekundarschule Güsten |
2010 | Marcus Rühmenap | Seelandschule Nachterstedt |
2009 | Timo Skibowski | Seelandschule Nachterstedt |
2008 | Sarah Knorr | Sekundarschule "Am Tierpark" Staßfurt |
2007 | Tim Hase | Seelandschule Nachterstedt |
2006 | Janine Liensdorf | Burgschule Aschersleben |
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.