Seit 200 Jahren in der Region verwurzelt
Die Sparkasse feiert 2023 ihr 200-jähriges Bestehen in der Region des heutigen Salzlandkreises. Unsere Kundinnen und Kunden halten der Sparkasse somit seit sehr langer Zeit die Treue und schenken uns ihr Vertrauen. Dafür sagen wir sehr herzlich Danke!
1823 - 2023
Sie ist nah, für mich da, meine SASPA.
Ein guter Grund zu feiern
Das große Jubiläum begehen wir mit einer Vielzahl von Veranstaltungen im gesamten Salzlandkreis - gemeinsam mit unseren Kunden, Vereinen und weiteren Institutionen. Hier erhalten Sie einen Einblick in bereits geplante Termine und Events.
Wir werden die Übersicht regelmäßig aktualisieren und ergänzen. Immer wieder reinschauen lohnt sich daher - auf ein tolles Festjahr, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wann? | Was? | Wo? | Weitere Infos |
---|---|---|---|
20.01.2023 | Neujahrsempfang mit Henry Maske | Ballhaus Aschersleben | Mehr erfahren |
19.02.2023 | Karnevalsumzug des ACC Union e.V. | Innenstadt Aschersleben | Mehr erfahren |
21.04.2023 | Festveranstaltung mit Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck | Geschäftsstelle Friedensallee Bernburg | |
24.-29.04.2023 | WTP Schönebeck Open - Internationales Tennisturnier | TC "Blau-Weiß" Schönebeck | Mehr erfahren |
03.05.2023 | Sparkassen Fairplay Soccer Tour | WEMA-Halle Aschersleben | Mehr erfahren |
13.05.2023 | Single-Night "Sparkasse mit Herz" | Sparkassenschiff Staßfurt | Mehr erfahren |
19.-21.05.2023 | Gildefest Aschersleben | Herrenbreite Aschersleben | Mehr erfahren |
04.06.2023 | Festumzug zum Stadt- und Rosenfest Bernburg | Innenstadt Bernburg | Mehr erfahren |
10.06.2023 | Familien-Fun-Sport-Tag | Kurpark Schönebeck | Mehr erfahren |
01.07.2023 | Festumzug 1050 Jahre Alsleben | Innenstadt Alsleben | Mehr erfahren |
31.07.-05.08.2023 | Mitmachzirkus für Kinder mit dem Projektzirkus PROBST | Parkplatz Sparkassenschiff Staßfurt | Mehr erfahren |
17.-20.08.2023 | 11. Ascania Pferdefestival | Herrenbreite Aschersleben | Mehr erfahren |
27.08.2023 | Festumzug 800 Jahre Schönebeck | Innenstadt Schönebeck | Mehr erfahren |
Sept./Okt. 2023 | Puppentheaterfest | Bernburg, Aschersleben und Staßfurt | Mehr erfahren |
Okt./Nov. 2023 | Wir pflanzen 200 Bäume im Salzlandkreis | 26.10.2023 Staßfurt 04.11.2023 Aschersleben 18.11.2023 Schönebeck 11.2023 Bernburg |
Mehr erfahren |
17.11.2023 | Trommlershow "POWER PERCUSSION" | Theater Bernburg | Mehr erfahren |
Ein kleiner Einblick in unsere Chronik
Die Salzlandsparkasse blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Es ist "der genetische Code" der Sparkasse, für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort da zu sein. Faire Angebote, der Mensch im Mittelpunkt und immer ein Mitarbeiter in der Nachbarschaft. Unser Ziel ist es nicht, reich zu werden, sondern wertvoll für den Salzlandkreis zu sein. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche, Krieg und Klimawandel merken wir alle, wie wichtig Heimat und Zusammenhalt in der Gesellschaft sind. Die Salzlandsparkasse möchte dazu beitragen, dass dies auch Zukunft nicht verloren geht. Fair, menschlich, nah - gut für die Region.
12.06.1823
Errichtung der Sparkasse der Stadt Bernburg als private Einrichtung der Freimaurerloge, Sitz in Bernburg Lange Straße 8
03.07.1835
Gründung der Sparkasse Aschersleben, Sitz im Rathaus am Markt
20.11.1867
Gründung der städtischen Kreissparkasse durch die Stadt Bernburg, Sitz im Altstädter Rathaus am Marktplatz
01.04.1868
Gründung der Stadtsparkasse Staßfurt, Sitz im Kämmereikassenlokal
1935
Gründung der Kreissparkasse Schönebeck (im Bild der spätere Standort der Hauptstelle in der "Villa Siegel")
01.01.1936
Übertragung des Bankhauses Gumpel & Samson auf die Sparkasse im Zuge der "Arisierung"; Eröffnung einer Überleitungs-, dann Zweigstelle in der Kaiserstraße 13
01.07.1990
Währungsunion
03.10.1990
Wiedervereinigung
01.01.1995
Fusion der Kreissparkasse Aschersleben und der Kreissparkasse Staßfurt zur Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt, Sitz in Staßfurt Lehrter Straße 15
01.01.2002
Einführung des Euro als alleiniges Zahlungsmittel in Deutschland, in 12 EU-Ländern erfolgte die größte Bargeldumstellung der Geschichte
01.08.2004
Fusion der Kreissparkasse Bernburg und Kreissparkasse Schönebeck zur Sparkasse Elbe-Saale, Sitz in Bernburg Friedensallee 13
01.01.2009
Fusion der Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt und Sparkasse Elbe-Saale zur Salzlandsparkasse, Sitz in Staßfurt Lehrter Str. 15
Besondere Erlebnisse und Geschichten
Unsere Partnerschaft mit der Kaffeemänner Rösterei in Aschersleben besteht nun schon seit einigen Jahren und ist somit auch ein Zeichen für die regionale Verbundenheit und das funktionierende Netzwerk aus Kunden und Partnern. Der Jubiläumskaffee der Salzlandsparkasse spiegelt die Werte wieder, die von uns seit 200 Jahren vermittelt und gelebt werden. Ein Segelkaffee aus Honduras ist es geworden. Er besticht durch seine Aromen und seine Geschichte als perfekter Begleiter für das Jubiläumsjahr. Transparenz, Nachhaltigkeit und Liebe zum Produkt sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft für Produzenten und auch Konsumenten. Lesen Sie hier mehr über unseren Jubiläumskaffee, das Anbauland und das Segelschiff.
Die AVONTUUR ist ein zweimastiger Gaffelschoner, der 1920 in den Niederlanden gebaut wurde. Bis 2005 wurde sie als Segelfrachtschiff eingesetzt. 2014 kaufte der Kapitän und Reeder Cornelius Bockerman die „Avontuur“ und baute sie mit freiwilligen Helfern komplett neu auf. Seit 2016 fährt das 43 Meter lange Segelfrachtschiff einmal pro Jahr von Europa nach Süd- und/oder Mittelamerika, um Kaffee, Kakao, Rum u.a. klimaschonend und nahezu emissionsfrei über den Atlantik zu holen.
Die Reise 2021 führte von Hamburg und Teneriffa über Guadeloupe nach Honduras, Belize, Mexiko und dann über die Azoren wieder zurück nach Hamburg. Dort traf das Schiff am 18. Juni ein (Abfahrt von Teneriffa am 2. Februar). Von Hamburg bis Hamburg legte die „Avontuur“ (in diesem Jahr) 14178 Seemeilen zurück, davon nur 309 unter Motor. Rund 13 Milliarden Tonnen Ladung werden jährlich über die Ozeane transportiert - von Containerschiffen, Stückgut-Frachtern und Tankern, die Schweröl als Treibstoff nutzen. Schweröl ist ein billiges Abfallprodukt aus der Erdölverarbeitung. Bei der Verbrennung entstehen Giftstoffe und Unmengen Schlacke-Reste. Und die werden oft einfach im Meer entsorgt…
In die Avontuur passen max. 115 Tonnen Ladung – das Gewicht von nur 4-5 Übersee-Containern. Auf ein großes Containerschiff passen Tausende. Gesegelter Kaffee ist ein Statement „David gegen Goliath“. Ein Statement gegen ungebremsten CO2 – Ausstoß, gegen die Meeresverschmutzung durch Schweröl-Schlackereste, gegen die Lärmverschmutzung der Fischgründe und Wal-Wanderrouten und gegen die mitunter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen auf den Schiffen.
Der Kaffee von COMBRIFOL wurde im April 21 im Hafen von Pt. Cortés/ Honduras auf die „Avontuur“ geladen.
Die Brüder Jesus und Juan leben mit ihren Familien in Honduras - in der Gebirgsregion Nahuaterique, nahe der Grenze zu El Salvador. Dort bauen sie Bio-Arabica-Kaffee der Sorten Pacamara, Pache und Lempira an. Unser Pacamara-Microlot besteht aus ca. 2700 Pflanzen. Ihre Eltern waren einfache Bauern, die sich ausschließlich selbst versorgten und ab und zu Bäume in den Wäldern fällten, um etwas Holz nach Marcala zu verkaufen. Ihre Söhne konnten immerhin zur Schule gehen – das war vor 20 Jahren nicht der Normalfall.
Heute übernehmen Jesus und Juan Aufgaben in der Gemeinde, haben leitende Funktionen in den Bereichen Wasserversorgung und Infrastruktur. Beide haben je zwei kleine Kinder, die Frau von Jesus, Sara, arbeitet im Kindergarten mit. Sie spielt, bastelt und gärtnert mit den Kindern. Die Kommune Nahuaterique wächst Stück für Stück – das ist für eine ländliche Region eher ungewöhnlich. Mit Hilfe der Kaffee-Kooperative Combrifol konnte vergangenes Jahr ein Spielplatz mitten im Dorf gebaut werden – solche Treffpunkte sind für Eltern und Kinder, die oft auf entlegenen Höfen wohnen, ein wichtiger Ort, um sich auszutauschen, Probleme zu besprechen und um bei einem Notfall nachbarschaftliche Hilfe zu bekommen.
Der direkte Handel bezahlt den Produzenten höhere Preise – Geld, das die Kaffeebauern in Nahuaterique u.a. dafür nutzten, gemeinschaftlich zu investieren, z.B. in Trocknungszelte (für den Rohkaffee) und in Arbeitsgeräte. Die gemeinsame Nutzung spart Geld, das an anderer Stelle dringend benötigt wird: beim Schulgeld, beim Kauf von Nutztieren für die Eigenversorgung oder für die Investition in ein gebrauchtes Laptop, z.B. für das Homeschooling in Corona-Zeiten.