Stellen Sie mit dem KlimaEuro auf "Grün" um
Die Erde hat Fieber - wir müssen jetzt handeln und jeder kann etwas tun. Bereits ab einem Euro monatlich unterstützen Sie Klimaschutzprojekte im Salzlandkreis. Mit dem KlimaEuro werden z.B. Streuobst- und Bienenwiesen wiederbelebt, Feldraine begrünt, Bäume gepflanzt, Grünflächen und Gärten geschaffen. Für mehr Leben und Lebensqualität in unserer Region - heute und in Zukunft.
Jeder KlimaEuro wird im Salzlandkreis investiert:
Sie möchten sich für die Region engagieren und etwas gegen den Klimawandel tun? Sie haben eine Idee, wo wir in Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt aktiv werden können? Senden Sie direkt eine E-Mail an greenteam@salzlandsparkasse.de und schicken Sie uns Ihre Ideen und Anregungen, die wir mit dem KlimaEuro umsetzen können. Wir danken allen Kunden herzlich für ihre Unterstützung!
Projekte 2022
Schulhofbepflanzung in Barby
Am letzten Schultag vor den Osterferien fand das Projekt "Schulhofbepflanzung" in Barby statt. Die Schüler*innen der Klasse 3a begleiteten die Aktion fleißig im Rahmen der Umwelterziehung. Die Schule sagt "DANKE" an die Mitarbeiter*innen des Bauhofes und der Firma Götzes Gartenland, die tatkräftig bei der Umsetzung des Projektes unterstützten. In den nächsten Wochen werden noch viele Pflanzen, Sträucher und auch Bäume das Schulgelände etwas grüner machen.
Baumpflanzung in Egeln
Jetzt wird es wieder eine echte Kastanienallee in Egeln geben. Mit 29 Scharlachkastanien in der Halberstädter Straße und 7 Silberlinden in der Ascherslebener Straße, wird der Ort noch ein Stückchen schöner.
Projekte 2021
Baumpflanzung in Belleben
Am 13.11.2021 wurde der Mühlberg in Belleben reichlich bepflanzt. Der Ort kann sich über 30 neue Obstbäume freuen. Von Apfel über Quitte bis hin zur Süßkirsche ermöglichen sechs verschiedene Sorten eine große Vielfalt zum Naschen.
Streuobstwiese in Gröna
Die „Streuobstgenossen“ - eine regionale Interessensgemeinschaft für Streuobst - haben Gröna mit 25 Bäumen verschönert. Hier wurde mit der ganzen Familie Hand angelegt, um eine alte Streuobstwiese zu revitalisieren. Mal sehen, ob es im nächsten Jahr schon für den ersten Apfelkuchen reicht!
Baumpflanzung in Ilberstedt
Auf dem Bürgerplatz in Ilberstedt ist eine Baum- und Blühwiese zum Verweilen entstanden.
Baumpflanzung in Barby
Die Angelfreunde des ASV Elbe-Saale Barby e.V. dürfen sich über fünf Bäume auf der Streuobstwiese am "45-er Bruch" freuen.
Kleingewässerbiotop in Schönebeck
Durch die Bepflanzung der Feuchtwiese in der NABU-Nachtigallenoase am Stadtrand von Schönebeck finden Insekten einen nährstoffreichen Unterschlupf.
Baumpflanzung in Bernburg
Die Kinder der Grundschule "Johann Wolfgang von Goethe" in Bernburg haben durch ihre Pflanzungen auf dem Gelände des Fördervereins für Arbeit und Bildung e.V. in Bernburg viel über das Anlegen von Beeten und Rabatten gelernt und gleichzeitig Gutes für ihre Zukunft getan.
Baumpflanzung in Bernburg
Auch die Kinder der Kindertagesstätte "Peißener Feldmäuse" haben ebenfalls bei den Pflanzungen auf dem Gelände des Fördervereins für Arbeit und Bildung e.V. in Bernburg fleißig mitgeholfen.
Baumpflanzung in Barby
Anfang August haben wir für Mensch und Tier etwas Gutes getan. Der Hundeplatz in Barby hat eine Ersatzbepflanzung an Bäumen erhalten. Über den Schatten der Ahornbäume und Buchen werden sich in den kommenden Jahren alle freuen.
Blühwiese in Frose
Auf erstaunliches Engagement trafen wir Ende Juli in Frose. Der Natur- und Verschönerungsverein Frose e.V. macht Stück für Stück den Ort bunter. Dieses Mal unterstützten wir beim Pflanzen von etlichen Stauden und brachten noch eine Sparkassenbank mit. Die Pflanzung wurde zur kleinen Dorfattraktion mit vielen Helfern und Interessierten bei Kaffee, Kuchen und selbstgemachten Lavendelsirup.
Blühwiese in Barby
Eine neue Blühwiese ist in Barby entstanden. Hier haben die Kinder der Kita "Elbespatzen" vor einiger Zeit den LandwirtschaftsBetrieb von A. Sternke tatkräftig bei der Aussaat unterstützt und jetzt blüht es schon so schön. Auf 1.000 qm ist so ein kleines Insektenparadies entstanden.
Baumpflanzung in Bernburg
Bernburgs zweitgrößter Verein, der Kleingartenverein Bernburg-Süd 1987 e.V., hat mit 10 neuen Bäumen seinen Vereinsplatz aufgerüstet und den Mitgliedern so ein idyllisches Fleckchen geschaffen.
Baumpflanzung in Schönebeck
In Schönebeck hat eine Reitsportanlage 15 neue Weiden erhalten. Wir haben aktiv bei der Pflanzung im Sommer unterstützt und drücken die Daumen, dass alle gut anwachsen und schnell die Anlage begrünen.
Nistkästen in Güsten
Demnächst könnte es laut werden in der Kita Güstener Spatzen. Im Juli wurden dort Nistkästen für Hummeln, Waldkäuze, Fledermäuse, Meisen und viele weitere Vogelarten angebracht. Die Kästen für die neuen kleinen Bewohner wurden von den "Spatzen" mit Stolz und Interesse begutachtet.
Nistkästen in Giersleben
In der Lucas-Mühle in Giersleben hängen seit Anfang Juli zahlreiche Nistkästen für Eulen, Meisen und andere Vogelarten. Jetzt dürfen die Vögel einziehen! Die Kinder des nahegelegenen Kinderheims waren eine tatkräftige Unterstützung und mit vollem Einsatz dabei.
Bienenfreundliche Bepflanzung in Könnern
Mitte Juni führte uns der Weg nach Könnern. Hier wurde das Gelände des Schulzentrums mit bienenfreundlichen Sträuchern und Weiden bestückt.
Baumpflanzung im Zoo Aschersleben
Eine tierische Baumpflanzung hatten wir Anfang Mai im Zoo Aschersleben. Mithilfe des KlimaEuros und fleißiger Unterstützung der Mitarbeiter fanden dort 12 neue Laubbäume ihren Platz. Einfach mal hintigern und das tolle Zoo-Gelände Auf der Alten Burg bestaunen!
Streuobstwiese in Giersleben
Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Der Verein "Lucas-Mühle e.V." hat den KlimaEuro der Sparkassenkunden gut investiert und eine Streuobstwiese mit über 30 Obstbäumen sehr professionell angelegt. Die Planungen für die Bepflanzung der nächsten Fläche laufen bereits. Wer sich auf den Weg zur Mühle macht, wird außerdem mit einem Sonderstempel des "Salzländer Kulturstempels" belohnt.
Baumpflanzung am Spielplatz Leau
Ende März fanden sich rund um den Spielplatz in Leau Verantwortliche des Ortes, der Stadt Bernburg und der Initiative "Bürger für Bürger Preußlitz" ein. Auch einige interessierte Zuschauer aus dem Ort wollten bei der Pflanzung einer Esskastanie gern dabei sein. Mit ausreichend Mindestabstand konnte es dann los gehen. Wir freuen uns auf weitere Projekte mit diesem engagierten Ort.
Projekte 2020
Streuobstwiese in Groß Börnecke
Am 12.12.2020 wurden in Groß Börnecke, hinter der Grundschule, 24 Obstbäume zu einem "Schulwald" gepflanzt. Tatkräftige Unterstützung kam vom Ortsbürgermeister von Hecklingen, der Wählergemeinschaft Hecklingen und dem Grundschulzentrum Groß Börnecke. Jetzt müssen die Kinder nur etwas Geduld beweisen, bevor geerntet werden kann.
Blühwiese in Plötzkau
Mit dem KlimaEuro wurden auch zwei Blühwiesen für den Kleingartenverein "Neue Wiese" Plötzkau e.V. finanziert. Die Vereinsvorsitzende und weitere Mitglieder der Gartensparte freuten sich sehr über die Zuwendung und haben das Projekt gleich angepackt.
Blühwiese in Ilberstedt
Am 19.11.2020 wurden mit dem KlimaEuro gleich drei Projekte in Ilberstedt unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt wurden zwei Blühwiesen angelegt, unter anderem direkt auf dem Kreisverkehr am Ortseingang. Außerdem entstand eine Strecke aus bienenfreundlichen Vierjahreszeiten-Hecken entlang der Mauer in Hauptstraßennähe.
Insektenhotel in Giersleben
Die Gartensparte „Wippertal Giersleben e.V.“ hat in ihrer sehr naturnah bewirtschafteten Anlage ein Wildbienenhotel aufgestellt. Hier finden seltene Insektenarten Unterschlupf, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
Baumpflanzung am Radweg Nienburg
Am 03.10.2020 gab es eine große Baumpflanzaktion am Radweg zwischen Nienburg und Altenburg. Stadt, Feuerwehr, Mitarbeiter der Salzlandsparkasse und sogar der Landrat haben hier gemeinsam "die Schaufel geschwungen".
Baumpflanzung am Spielplatz Eickendorf
In einer gemeinsamen Aktion wurden Bäume und Sträucher am Spielplatz Eickendorf gepflanzt. Neben Vertretern der Eickendorfer Vereine fanden sich auch der Ortsbürgermeister, der Gemeindebürgermeister und viele große und kleine Helfer ein.
Blühwiese in Hecklingen-Schneidlingen
Die Blühwiese im Schneidlinger Park wurde vom Verein "Hecklingen - gemeinsam Zukunft gestalten e.V." ebenfalls mit vielen fleißigen Helfern realisiert.
Blühwiese der Agrargenossenschaft Gnölbzig
Auch auf den beiden Blühwiesen "Bomberg" und "Thalgarten" der Agrargenossenschaft Gnölbzig eG sieht es trotz der relativ späten Anlage schon richtig gut aus.
Baumpflanzung in Bernburg
Das Projekt "Action For Future" wurde vom Förderverein Bildung und Arbeit e.V. Bernburg ins Leben gerufen. Am 13.06.2020 wurden mit Hilfe des KlimaEuros am Krummacherring 60 zwei Jahre alte Bäume gepflanzt.
Blühwiese in Eickendorf
Gleich mehrere Blühwiesen wurden in der Gartensparte "Bördegruß " in Eickendorf angelegt. Auch hier soll neuer Lebensraum für Insekten entstehen, damit es dort bald noch mehr summt und brummt. Viele der Gartenfreunde haben mitgeholfen, in brachliegenden Gärten Flächen herzurichten und die Saat auszubringen.
Baumpflanzung in Hecklingen
Am 25. März 2020 konnten durch den KlimaEuro in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat der Stadt Hecklingen neue Bäume entlang der Staßfurter Straße gepflanzt werden.
Blühwiese in Bernburg
Das erste Projekt, das durch den KlimaEuro finanziert wird, startete am 22. Februar 2020. In der Gartensparte Bergstädter e.V. in Bernburg entsteht eine Blühwiese, um neuen Lebensraum für Insekten zu schaffen.